Die Autobahn A20 führt von Neubrandenburg nach Kühlungsborn irgendwie an Rügen vorbei. Also machten wir diesen kleinen 50 Kilometer Umweg und stoppten im Seebad Binz. Die Stadt war top modernisiert und auch das Wetter spielte mit - wie man unschwer auf den Bildern erkennen kann.
In Kühlungsborn hatten wir ein Doppelzimmer für zwei Nächte im Hotel Residenz Waldkrone reserviert. Ein schönes Familienhotel, knapp 150 Meter von der Strandpromenade entfernt gelegen, die wir erst einmal zur Hälfte entlang spazierten.
Kühlungsborn ist das größte Seebad der Ostsee, es ist entstanden aus zwei zusammen- gelegten Orten. Am ersten Abend hielten wir uns aus- schließlich im westlichen Teil von Kühlungsborn auf - hier lag auch unser Hotel.
Noch vor dem Frühstück des zweiten Tages ging Dirk laufen, sein Weg führte über die Promenade in Richtung Heiligendamm und wieder zurück. Marion wollte noch etwas pausieren, auch in dem Bewusstsein, dass wir nach dem Frühstück eine kleine Fahrradtour machen wollten.
Die kleine Fahrradtour entwickelte sich beinahe zu einer “Tour de Ostsee”- Etappe. Ziemlich spontan fuhren wir bis nach Warnemünde. Das sind von Kühlungsborn aus circa 28 Kilometer über den perfekten Ostseeradwanderweg. In Warnemünde bot sich ein spektakuläres Bild. Denn als wir dort eintrafen wurde gerade die Hanse-Sail mit einer Parade der Segelschiffe eröffnet.
Der Teepot und der Leuchtturm, die beiden Wahrzeichen von Warnemünde. Auf dem Leuchtturm zeigte ein Hinweisschild die Richtung und Entfernung nach Kühlungsborn an. 28 Kilometer, die wir noch zurück radeln mussten. Puh.
Bevor wir uns in die Sättel schwangen, stärkten wir uns mit einem Langos. MMMh. Lecker.
Nach unserer Ankunft im Hotel waren wir richtig platt. An der Ostsee hat es uns beiden wirklich gut gefallen. Wir kommen bestimmt bald mal wieder und bleiben dann auch ein paar Tage länger.